Allgemeine Geschäftsbedingungen
Stand: Juli 2019
(1) Geltungsbereich
(1.1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für Verträge, die mit typopoetry, der Jehle & Rubenthaler GbR, Barfüßerstr. 43, 35037 Marburg (nachfolgend „typopoetry“), über die Internetseite http://www.typopoetry.com implizit über unseren Online-Shop geschlossen werden. Es wird, soweit nicht anders vereinbart und nicht ausdrücklich zugestimmt, allen abweichenden Bedingungen widersprochen. Die AGB gelten für alle Verträge oder Lieferung von Ware, die ein Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend „Kunde“) mit typopoetry schließt. Bei Fragen oder Beanstandungen wenden sie sich per mail an info@typopoetry.com direkt an uns.
(1.2) Kunde im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeiten zugerechnet werden können. Unternehmer im Sinne dieser AGB ist jeder natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
(2) Angebote und Produktbeschreibung
(2.1) Die im Online-Shop von typopoetry enthaltenen Produktbeschreibungen stellen keine verbindlichen Angebote seitens des Verkäufers dar, sondern dienen zur Abgabe einer Bestellung durch den Kunden. Leistungsbeschreibungen im Online-Shop sowie auf der typopoetry Website haben nicht den Charakter einer Zusicherung oder Garantie. Alle Angebote gelten „solange der Vorrat reicht“, wenn nicht bei den Produkten etwas anderes vermerkt ist, Irrtümer nicht ausgeschlossen.
(3) Vertragsabschluss
(3.1) Gegenstand des Vertrages ist der Verkauf von Waren, angebotene Veranstaltungen und Dienstleistungen.
(3.2) Der Kunde kann über den Warenkorb gewünschte Angebote platzieren und jederzeit verändern. Über den Button „jetzt kaufen“ löst der Kunde die rechtsverbindliche Bestellung aus. Virtuelle Produkte werden per Bestellbestätigung verifiziert und frei geschalten. Physische Produkte werden innerhalb von 14 Tagen versendet.
(3.3) typopoetry bestätigt die getätigte Bestellung unverzüglich per E-Mail.
(3.4) Ein Vertrag kommt erst zustande, wenn typopoetry die Bestellung des Kunden durch eine Annahme Erklärung oder durch die Lieferung der bestellten Artikel annimmt.
(3.5) Bestellungen von Lieferungen ins Ausland kann typopoetry im Moment nur in die Schweiz und nach Österreich gewährleisten. Gegebenfalls kann eine Bestellung per E-Mail beantragt werden. Die Annahme der Bestellung per Mail bleibt dem Verkäufer vorenthalten. Sie kann per Mail an info@typopoetry.com angefragt werden.
(3.6) Sollte die Lieferung der vom Käufer bestellten Artikel nicht möglich sein, mögliche Gründe: ausverkauft, Lieferschwiergkeiten, Mangel am Produkt etc. informiert typopoetry den Käufer unverzüglich und erstattet bereits erhaltene Gegenleistungen unverzüglich zurück.
(4.) Widerrufsrecht (Onlineshop)
(4.1) Dem Käufer steht nach gesetzlicher Bestimmung ein Widerrufsrecht zu. Macht der Käufer davon Gebrauch, Widerrufsrecht nach Ziffer 1, so hat er die Kosten der Rücksendung selbst zu tragen.
(4.2) Allgemeine Regelungen für das Widerrufsrecht
Widerrufsrecht: Der Käufer hat binnen vierzehn Tagen ohne Angaben von Gründen diesen Vertrag zu wiederrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem der Käufer oder von dem Käufer ernannten Dritter, der die Ware in Besitz genommen hat. Damit der Käufer sein Widerrufsrecht ausüben kann, muss er typopoetry ( Jehle&Rubenthaler, In der Struth 6 , 35085 Ebsdorfergrund) eine Erklärung per E-Mail an info@typopoetrycom zusenden und seinen Entschluss, den geschlossenen Vertrag zu widerrufen, informieren. typopoetry bestätigt den Eingang der Erklärung unverzüglich per E-Mail.
(5.) Preise und Zahlungsbedingungen
(5.1.) Sofern sich aus der Produktbeschreibung des Verkäufers nichts anderes ergibt, handelt es sich bei den angegebene Preisen um Gesamtpreise, die die gesetzliche Umsatzsteuer enthalten. Zusätzlich anfallende Liefer- und Versandkosten werden in der jeweiligen Produktbeschreibung bzw. im Warenkorb gesondert angegeben.
(5.2) Die Zahlungsmöglichkeit wird dem Kunden im Onlineshop des Verkäufers mitgeteilt.
(5.3) Die Zahlung mittels einer von Paypal angebotenen Zahlungsart erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l.et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevar Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden „Paypal“), unter Geltung der Paypal-Nutzungsbedingungen, einsehbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full
(5.4) Die Zahlung per Vorkasse via Banküberweisung ist sofort nach Vertragsabschluss fällig, sofern die Parteien keinen anderen Zeitpunkt explizit vereinbart haben.
(6) Liefer- und Versandbedingungen
(6.1) Die Lieferung von Waren erfolgt auf dem Versandweg an die vom Kunden angegebene Lieferanschrift, sofern nichts anderes vereinbart ist. Bei der Abwicklung der Transaktion ist die in der Bestellabwicklung des Verkäufers angegebene Lieferanschrift maßgeblich.
(6.2) Sendet das Transportunternehmen die versandte Ware an den Verkäufer zurück, da eine Zustellung beim Kunden nicht möglich war, trägt der Kunde die Kosten für den erfolglosen Versand. Für die Rücksendekosten gilt bei wirksamer Ausübung des Widerrufsrechts durch den Kunden die in der Widerrufsbelehrung des Verkäufers hierzu getroffene Regelung.
(6.3) Der Verkäufer versendet, jeden zweiten Werktag. Versandzeiten liegen deshalb zwischen 2 und 5 Werktagen.
(7) Eigentumsvorbehalt
(7.1) Tritt der Verkäufer in Vorleistung behält er sich bis zur vollständigen Bezahlung des geschuldeten Kaufpreises das Eigentum an der gelieferten Ware vor.
(8) Gewährleistung
(8.1) Ist die Kaufsache mangelhaft, gelten die Vorschriften der gesetzlichen Mängelhaftung.
(8.2) Der Kunde wird gebeten, angelieferte Waren mit offensichtlichen Transportschäden bei dem Zusteller zu reklamieren und den Verkäufer hiervon in Kenntnis zu setzen. Kommt der Kunde dem nicht nach, hat dies keinerlei Auswirkungen auf seine gesetzlichen oder vertraglichen Mängelansprüche.
(9) Besondere Bedingungen für die Verarbeitung von Waren nach bestimmten Vorgaben des Kunden
(9.1) Schuldet der Verkäufer nach dem Inhalt des Vertrages neben der Warenlieferung auch die Verarbeitung der Ware nach bestimmten Vorgaben des Kunden, hat der Kunde dem Betreiber alle für die Verarbeitung erforderlichen Inhalte wie Texte, Bilder oder Grafiken in den vom Betreiber vorgegebenen Datenformaten, Formatierungen, Bilde- und Dateigrößen zur Verfügung zu stellen und ihm die hierfür erforderlichen Nutzungsrechte einzuräumen. Für die Beschaffung und den Rechteerwerb an diesen Inhalten ist allein der Kunde verantwortlich. Der Kunde übernimmt die Verantwortung dafür, dass er das Recht besitzt, die dem Verkäufer überlassenen Inhalte zu nutzen. Er trägt insbesondere dafür Sorge, dass hierdurch keine Rechte Dritter verletzt werde, insbesondere Urheber-, Marken- und Persönlichkeitsrechte.
(9.2) Der Kunde stellt den Verkäufer von Ansprüchen Dritter frei, die diese im Zusammenhang mit einer Verletzung ihrer Rechte durch die vertragsmäße Nutzung der Inhalte des Kunden durch den Verkäufer diesem gegenüber geltend machen können. Der Kunde übernimmt hierbei auch die angemessenen Kosten der notwendigen Rechtsverteidigung einschließlich aller Gerichts- und Anwaltskosten in gesetzlicher Höhe. Dies gilt nicht, wenn die Rechtsverletzung vom Kunden nicht zu vertreten ist. Der Kunde ist verpflichtet, dem Verkäufer im Falle einer Inanspruchnahme durch Dritte unverzüglich, wahrheitsgemäß und vollständig alle Informationen zur Verfügung zu stellen, die für die Prüfung der Anspräche und eine Verteidigung erforderlich sind.
(9.3) Der Verkäufer behält sich vor, Verarbeitungsaufträge abzulehnen, wenn die vom Kunden hierfür überlassene Inhalte gegen gesetzliche oder behördlicher Verbote oder gegen die guten Sitten verstoßen. Dies gilt insbesondere bei Überlassung verfassungsfeindlicher, rassistischer, fremdenfeindlicher, diskriminierender, beleidigender, Jugend gefährdender und /oder Gewalt verherrlichender Inhalte.
(10) Anwendbares Recht
(10.1) Für sämtliche Rechtsbeziehungen der Parteien gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Gesetze über den internationalen Kauf beweglicher Waren. Bei Kunden gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.
(11) Haftung
(11.1) Der Verkäufer haftet dem Kunden gegenüber in allen Fällen vertraglicher und außervertraglicher Haftung bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen auf Schadensersatz oder Ersatz vergeblicher Aufwendungen.
(11.2) In sonstigen Fällen, soweit nicht abweichend geregelt, haftet der Verkäufer nur bei Verletzung einer Vertragspflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäßen Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht.
(12) Urheberrechte
(12.1) Das auf unserer Website einschließlich unseres Onlineshops veröffentliche Test-/Bild-/Ton- und/oder Bildtonmaterial (im Folgenden Material genannt) ist urheberrechtlich geschützt.
(12.2) Sämtliche an dem Material bestehenden und/oder noch entstehenden Rechte, insbesondere Urheber- und gewerbliche Schutzrechte, stehen ausschließlich typopoetry zu. Jede Vervielfältigung, Verarbeitung und/oder sonstige Verwendung des Materials bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung.
(13) Bestimmungen für Dienstleistungen/Veranstaltungen
(13.1) Für die Teilnahme an den von uns angebotenen Veranstaltungen (Workshops) gelten zusätzlich zu den sonstigen AGB folgende Bestimmungen:
(13.1.1) Ein Vertrag über die Teilnahme an einer Veranstaltung bedarf einer schriftlichen Anmeldung (Onlineticket, oder per E-Mail), sowie eine schriftliche Bestätigung durch typopoetry (Bestellbestätigung, per E-Mail).
(13.1.2) Anmeldungen werden grundsätzlich in der Reihenfolge ihres Eingangs bei uns berücksichtigt. Kann eine Anmeldung (z.B. bei Erreichen der maximalen Teilnehmerzahl oder Nichtdurchführung des Termins) nicht berücksichtigt werden, so werden wir dies umgehend mitteilen.
(13.1.3) Als Teilnehmer ist der Kunde grundsätzlich dazu verpflichtet, das Entgelt für die Teilnahme an der Veranstaltung im Voraus zu bezahlen, soweit nicht etwas anderes im Einzelfall vereinbart wurde.
(13.1.4) Nach erfolgter Bestätigung einer Anmeldung kann der Kunde gemäß folgenden Bestimmungen vom Vertrag zurücktreten
– Der Rücktritt aus dem Vertrag kann bis zu einer Woche nach Vertragsabschluss, spätestens 2 Wochen vor der Veranstaltung getätigt werden: Keine Stornogebühr:
– Bei einem Rücktritt 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn wird gemeinsam mit Kunde und Verkäufer eine Alternativlösung gesucht.
– Der Rücktritt muss immer schriftlich (per E-Mail) erfolgen.
(13.2) Der Verkäufer ist berechtigt, aus wichtigem Grund vom Vertrag zurückzutreten, ungeachtet sonstiger Gründe insbesondere, wenn für eine Veranstaltung nicht oder nicht mehr genügend Anmeldungen vorliegen oder wenn die Veranstaltung aus von uns nicht zu vertretenden Umständen abgesagt werden muss. In den vorgenannten Fällen werden bereits gezahlte Teilnahmeentgelte vollständig erstattet, Schadensersatz- oder sonstige Ansprüche stehen den Teilnehmern jedoch nicht zu.
(13.3) Der Kunden nimmt zur Kenntnis und erklärt sich damit einverstanden, dass der Verkäufer im Rahmen der Durchführung der Veranstaltungen Fotos und /oder Videos von den Teilnehmern (Kunden) einschließlich der von dem Teilnehmer im Rahmen der Veranstaltung angefertigten Arbeitsergebnisse herstellen (Material) und das Material ggf. zum Zwecke von PR, Eigenwerbung, in allen Medien, u.a. auf unserer Website und Social Media Plattformen und anderen Diensten Dritter veröffentlichen und durch Funktionen wie „teilen“, „liken“, „verlinken“ o.ä. Funktionen weiterverbreiten. Hierfür räumt der Teilnehmer dem Verkäufer sämtliche dafür erforderlicher persönlichkeitsrechtlicher Zustimmungen unentgeltlich zeitlich unbefristet ein.
(14) Geschlossene Gruppen können ab 5 Personen angemeldet werden und nach Absprache mit besonderer Vergütung ab 7 Personen berechnet werden. Aufgrund von der Freihaltung des Workshopraums, Termin und Vorbereitungszeit können Workshops nur bis 4 Wochen vor vereinbartem Termin abgesagt oder unentgeltlich verschoben werden. Bis zu zwei Wochen vor eigentlichen Termin wird von typopoetry 50% der vereinbarten Gebühr rückerstattet bzw eingefordert. Eine Absage des Workshops, 2 Wochen vor dem vereinbarten Termin, kann leider nicht rückerstattet werden.
(15)Alternative Streitbeilegung
(15.1) Die Eu- Kommission stellt im Internet unter folgendem Link eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereut: https://ec.europa.eu/consumers/odr . Diese Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kauf- oder Dienstleistungsverträgen, an denen ein Verbraucher beteiligt ist.
(15.2) Der Verkäufer ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.
[gzd_complaints]