typopoetry vol. 1 – Lettering und Bullet Journal

 

[Werbung] typopoetry vol. 1 ist für uns etwas Besonderes, weil es unser erstes gemeinsames Projekt ist und für uns zwei Herzensthemen miteinander verbindet. Deshalb haben wir uns dafür einen besonderen Ort ausgesucht, der uns  wegen seiner warmen Ausstrahlung und dem Boho Flair gleich in Bann gezogen hat:  The Framehouse. Auch wenn Siegen für uns nicht um die Ecke liegt, so wollten wir unbedingt hier starten an einem Ort, der gut zu unserem Thema passt und zugleich eine ruhige und inspirierende Atmosphäre bietet.

Unser Programm von typopoetry vol. 1 verbindet Lettering mit Bullet Journal. Wir haben dabei die Reihenfolge der Themen so ausgewählt, dass sie dynamisch ineinandergreifen. Wir wollten unseren Teilnehmerinnen außerdem genügend Zeit zum Ausprobieren und Gestalten lassen. Dafür haben wir einen Probiertisch mit vielen unterschiedlichen Stiften, Stickern und Papieren aufgebaut und mit handverlesenen Sponsoren zusammengearbeitet.

Wir haben ausschließlich Produkte ausgewählt, die wir selber gerne benutzen und deren Qualität zu unserem Konzept passt. In unserer Materialtasche von 100%Mosel befanden sich Brushpens von Karinmarkers und J stuff, mit denen unsere Teilnehmer die Welt des Letterings entdecken. Das Ringbuch von purepaper ist ein super Einsteiger Notebook, in dem wir die ersten Bullet Journal Layouts mit dem Bleistift von Jo & Judy, den functional stickers von Anneheartsplanning und redfries gestalten. farbgold überraschte uns mit Papergoodies und was Süßem zur Stärkung.

Zur Dekoration haben wir weiße Kürbisse belettert (hier geht es direkt zum Video), auf den Plätzen der Teilnehmer liegen placemats von kochowa flower school und die Tische sind geschmückt mit Eukalyptus, Kastanien und  bunten Garnrollen von Garnundmehr. Wir legen großen Wert auf ein stimmiges Ambiente, denn dadurch kann man  der Kreativität freien Lauf lassen.

In der Mittagspause hatten unsere Teilnehmerinnen die Gelegenheit die Sofortbildkameras von Instax auszuprobieren und die Bilder in einer „my day“-Collage zu verarbeiten. Dabei sind sehr schöne Werke entstanden:

Für uns  heißt „BuJo“ nicht nur, das man sich seine eigene Organisationsstruktur aufbaut, einen Memory-Planer zusammenstellt, sondern auch, dass man sich dekorativ austoben kann. Daher war diesem kreativen Teil der zweite Part des Workshops gewidmet. Die Inhalte gab es mit hübscher Klammer vom Wohngut als take away Handout.

Wir sind sehr froh, das sich die Teilnehmerinnen auf diese Reise mit uns eingelassen haben und so eine wunderbar entspannte Stimmung entstanden ist.

Die Fotos von Brigitte Foysi fangen die Stimmung unseres ersten Workshops so wunderbar ein und wir sind überglücklich, dass wir diese schönen Bilder mit euch teilen können! Herzlichen Dank, liebe Brigitte💕

Teilnehmer @typopoetry WS vol.1
Fotocredit: @brigittefoysi

Ganz lieben Dank auch an unsere Teilnehmerinnen, mit denen die Zeit wie im Flug vergangen ist😘 und uns einen so schönen Tag beschert haben!

P.S. Wenn du auch mal an einem typopoetry Workshop teilnehmen möchtest, schreibe uns doch eine Mail, in welcher Stadt du dir einen  Workshop wünschst.

P.P.S. Wenn du mehr über unsere Workshop Partner erfahren willst, oder denkst, dass dein Produkt gut in unser Konzept passt, dann klicke hier.

P.P.P.S. Besucht uns auf unserem Instagram account typopoetry für NEWS.