DIY – gestalten mit Typo- Häschengirlande

Wir stimmen uns auf Ostern ein und zeigen euch, wie ihr mit wenig Material eine hübsche Häschengirlande gestalten könnt.

Was ihr dafür braucht:

  • Stifte aller Art (Brushpens, Fineliner, Filzstifte, Bleistift etc.)
  • Papier (Farben, die euch gefallen), upcycling von Buchseiten und alte Zeitungen, Kraftpapier
  • Schere
  • Schablone (Häschenkopf, aber auch andere Formen möglich wie Kreis, Tags etc.)
  • Garn
  • Locher/Lochzange

Schritt 1: Zuerst gestalten wir mit Stift und Papier diverse Hintergründe für unsere Girlande, indem ihr gezielt TYPO einsetzt. Ihr entscheidet euch also für ein Wort/Wörter, die zu eurer Girlande passen. Im Fall einer Häschengirlande zum Beispiel: Osterhase, frohe Ostern, Lämmchen, Ei etc.und beschreibt euer Papier damit. Ihr könnt dadurch regelmäßige, aber auch wilde Muster erstellen und aufregende Hintergründe schaffen. Wenn ihr einen regelmäßigen Hintergrund möchtet, dann schreibt einfach ganz oft, das ausgewählte Wort nach- und untereinander. Wenn ihr es lieber etwas bunter und wilder habt, dann schreibt einfach kreuz und quer in unterschiedlichen Schriftgrößen. Durch verschiedene Farben, Stifte und Schriftarten könnt ihr euch kreativ ausprobieren und unterschiedliche Muster kreieren.

Schritt 2: Legt die Schablone auf eurer Papier, zeichne es nach und schneidet die Häschen aus.

Schritt 3: Jedes Häschenohr bekommt ein Loch mit dem Locher.

Schritt 4: Ihr zieht das Garn nun durch die Löcher und erstellt eine Girlande. Die Häschen könnt ihr noch hin und her schieben, bis es euch gefällt.

Weitere Möglichkeiten:

  • Wenn ihr zwei Häschen an einen Schaschlikspieß klebt, dann habt ihr einen tollen Blumenstecker.
  • Außerdem könnt ihr die gestalteten Häschen auf eine Karte kleben und somit selbstgemachte Ostergrüße versenden.

Wir hoffen ihr habt ganz viel Spaß beim nachmachen.

Teil eure Ergebnisse mit uns @typopoetry gerne könnt ihr dafür auch den Hashtag #inspiredbytypopoetry verwenden.

Liebe Grüße, Katrin und Sophie

Entdecke mehr von typopoetry

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen